Bessere Entscheidungen durch umfassende Firmenprofile

Firmenprofile, die die wichtigsten Unternehmensinformationen übersichtlich zusammenfassen, sind einer der Grundpfeiler der systematischen Markt- und Wettbewerbsforschung.

Die Zusammenfassung von Zahlen, Daten und Fakten über ein Unternehmen ist eine wichtige Datenquelle für strategische Entscheidungen verschiedener Fachabteilungen: Von Corporate Strategy über Business Development und Marketing bis hin zum Vertrieb und Einkauf.

Grundlage für Markt- und Wettbewerbsanalysen

Firmenprofile dienen Fachabteilungen als Grundlage unterschiedlichster Unternehmensentscheidungen.

Unternehmensprofile von Marktteilnehmern sind fester Bestandteil von Markt- und Wettbewerbsanalysen und geben einen Überblick zur Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen des Wettbewerbs wie Umsätze und Margen. Außerdem können Investitionen in einzelnen Marktsegmenten nachverfolgt und Marktanteile abgeleitet werden.

Ein anschließendes Benchmarking stellt die eigene Wirtschaftsleistung den Ergebnissen des Wettbewerbs gegenüber.

Auch bei eigenen Investitionsentscheidungen spielen Unternehmensprofile eine wichtige Rolle. Nach der Identifikation geeigneter Unternehmen als mögliche Fusions- oder Übernahmeziele dienen detaillierte Firmenprofile der Kandidaten der Bewertung und unterstützen die Investitionsentscheidung.

Das gleiche Vorgehen nutzt auch der Einkauf, um die Lieferketten zu optimieren und um eine Lieferantenbewertung vorzunehmen.

Besonderheiten für Energieunternehmen

Energieunternehmen jeder Größe sind in den letzten Jahren Teilnehmer eines sich überaus schnell ändernden Marktumfelds und stehen im Spannungsfeld von Daseinsvorsorge, Klimaschutz und Rendite.

Die Energiewende erfordert hohe Investitionen

Der Umbau zu einer nachhaltigen Energieversorgung erfordert hohe Investitionen von den Marktteilnehmern, da einerseits der Verbrauch von bisher vielgenutzten fossilen Energieträgern gesenkt werden muss, andererseits unser Lebensstandard von einer funktionierenden Energieversorgung abhängt.

Im Zuge der Energiewende müssen deshalb nachhaltige Energieerzeugungsanlagen neu gebaut werden, um konventionelle Kraftwerke zu ersetzen. Aus dem gleichen Grund findet bei einigen Kohle- und Gaskraftwerken ein sogenannter „Fuel Switch“ oder Brennstoffwechsel statt. Dabei werden Kraftwerke so umgebaut, dass fossile Brennstoffe durch klimafreundlichere Energieträger ersetzt werden.

Unsere Kunden sind mitten in dieser Umbau- und Investitionsphase und nutzen von uns erstellte Firmenprofile, um ihre Fortschritte und Ziele in Bereichen wie erneuerbare Energieerzeugungskapazitäten, Emissionen und Investitionen sowie Strategieschwerpunkte mit ihren Wettbewerbern zu vergleichen.

 

 

Vergleichsportale erhöhen Preistransparenz

Während Energieunternehmen durch die Energiewende einen hohen Investitionsbedarf haben, schwindet gleichzeitig ihre Marktmacht. Im Vergleich zu früheren Generationen hat sich die Wechselaffinität ihrer Kunden erhöht.

Frei zugängliche Vergleichsportale erhöhen die Preistransparenz von Strom- und Gastarifen für Privat- und Gewerbekunden und bieten Anreize zum Anbieterwechsel. Gleichzeitig sind durch die hohen Preissteigerungen ab 2022 die Verbraucher preissensibler geworden.

Unsere Kunden aus der Energiebranche haben ein großes Interesse an den Tarifen ihrer Wettbewerber und wie ihr eigenes Angebot im Markt abschneidet. Von uns erstellte Firmenprofile beinhalten eine detaillierte Aufstellung des Tarif-, Service- und Produktangebots, um unsere Kunden bei diesem Benchmarking zu unterstützen.

Energieunternehmen erweitern ihr Produkt- und Serviceportfolio

Viele Energieunternehmen bieten inzwischen Produkte und Services an, die über das traditionelle Geschäft mit Energieerzeugung, Netzbetrieb und Vertrieb von Strom und Gas hinausgehen. Die neuen Angebote sollen Umsätze bei Bestandskunden erhöhen und Neukunden ansprechen.

Energieversorger setzen bei Neuprodukten häufig auf dezentrale Erzeugungsanlagen (z.B. Solar Photovoltaik Paneele, Energiespeicher) oder Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (für Privathaushalte, laden am Arbeitsplatz oder öffentliche Ladeinfrastruktur).

Für die Installation dieser Neuprodukte kooperieren Energieunternehmen zunehmend mit externen Handwerkern, insbesondere wenn interne Kapazitäten nicht ausreichen.

Wir erstellen Profile zu Handwerksfirmen mit Informationen zu ihren angebotenen Leistungen, ihrer Finanzlage und Eigentümerverhältnissen. Diese Daten helfen unseren Kunden aus der Energiebranche dabei, passende Kooperationspartner für Installationen zu finden.

Tailor-made, einer der vielen Vorteile von KnowledgeAgent

KnowledgeAgent erstellt pro Jahr mehr als 1,000 Profile von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Am wichtigsten ist uns dabei, dass unsere Ergebnisse genau den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden entsprechen. Deswegen enthalten unsere Profile sowohl industrie- als auch kundenspezifische Kategorien.

Die Zusammenarbeit mit KnowledgeAgent bietet unseren Kunden viele Vorteile:

  • Quellenvielfalt: Wir nutzen viele verschiedene Quellen, um ein umfassendes Profil zu erstellen. Unser Startpunkt sind firmeneigene Inhalte, z.B. Pressemitteilungen, Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte. Ebenso wichtig ist für uns der externe Blick auf die Zielfirma, z.B. über Fachpresse oder Berichte von Investmentbanken. Unsere Quellenangaben sind vollständig, transparent und nachvollziehbar.
  • Benchmarking: Der Aufbau eines Firmenprofils in einheitlichen Kategorien erleichtert den Vergleich mehrerer Konkurrenten, z.B. für ein Benchmarking von KPIs oder Produktangeboten.
  • Updates: Durch unsere halb- bis ganzjährigen Updates der Profile bleiben die Informationen aktuell und Veränderungen können rechtzeitig erkannt werden.
  • Datenbankaufbau: Alle Rohdaten, die für das Profil aufbereitet werden, stellen wir unseren Kunden im Tabellenformat zur Verfügung. Die Daten werden bei jedem Update ebenfalls aktualisiert.
  • Ready-to-use: Wir erstellen unsere Profile im Kunden-Layout, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache.

Sind Sie an unseren Firmenprofilen interessiert?

Als Arbeitsprobe steht unser Beispielprofil über den deutschen Energieversorger EnBW auf der rechten Seite zum Download zur Verfügung.

Gerne stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Konzipierung, Erstellung und Aktualisierung von Firmenprofilen zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung.

Download

Unternehmensprofil Energy

Umfassende Firmenprofile für eine bessere Entscheidungsfindung

Download

Download

Unternehmensprofil Energy

Umfassende Firmenprofile für eine bessere Entscheidungsfindung

Download

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung.